Tennisclub Chemnitz-Altendorf e.V.
In den 60iger Jahren wurde die seit 30 Jahren bestehende  2-Feld-Anlage um 2 Plätze erweitert. Damit war die materielle Grundlage des  Altendorfer Tennisvereins geschaffen worden, der seine rechtliche Unabhängigkeit  1992 durch die Eintragung ins Vereinsregister dokumentierte. Die wirtschaftliche Unabhängigkeit folgte 1994 durch Abschluss eines  Erbbaupachtvertrages mit der Stadt Chemnitz. Heute hat der TCA 125 Mitglieder. Am Wettkampfbetrieb nehmen 6 Erwachsenen- und  1 Jugendmannschaft teil. 
Unser Tennisverein schaut auf eine lange Vereinsgeschichte zurück. Leider ist  das Gründungsdatum derzeit nicht nachvollziehbar. Angefangen hat alles mit 2  Plätzen und der Umkleidebaracke. In den 60iger Jahren wurde die Baracke durch  An- und Umbauten zu einem richtigen Vereinsheim mit Aufenthaltsraum.  Gleichzeitig konnte die Anlage um 2 weitere Plätze auf die heutigen 4 erweitert  werden. Zu Zeiten der DDR war unser Verein an die BSG Motor Altendorf  angegliedert und die Mitgliederzahl erhöhte sich , bis zum Jahre 1989, auf 180  Personen. Mit der Wende erfolgte die Ausgliederung aus dem großen Turn- und  Sportclub Altendorf, der Rechtsnachfolger der BSG Motor Altendorf wurde. 1992  erlangte der TCA rechtliche Unabhängigkeit durch Eintragung ins Vereinsregister.  1994 konnte der Verein mit der Stadt Chemnitz einen Erbbaupachtvertrag  unterzeichnen und somit auch die wirtschaftliche Unabhängigkeit erreichen.
Die Mitglieder des Tennisclub Chemnitz-Altendorf sind sehr daran interessiert, die frühen Jahre der Vereinsgeschichte kennen zu lernen. Wer kennt Zeitzeugen, die vielleicht in ihrer Jugend schon in Altendorf Tennis  gespielt haben?
Wir sind für jeden Hinweis dankbar. Schreiben Sie uns bitte.